Heute den 28 Februar 2022 beendete ich die Saga in Tränen. Die Hafenschwester Trilogie von Melanie Metzethin. Es besteht bereits ein Post Teil 1 der dieser Geschichte und Autorin von mir gewidmet wurde. Eine Geschichte die mit mir einiges gemacht hat von der ersten Seite an. Band 2 „Als wir wieder Hoffnung hatten“ habe ich auch als gedruckte Version sowie Band 1 „Als wir zu träumen wagten“. Band 3 „Als wir an die Zukunft glaubten“ brauchte etwas mehr Zeit, da der Februar 2022 ein nicht einfacher Monat für mich war, Gesundheitliche Gründen verfolgten mich und begleitete mich durch den Alltag. Deswegen konnte ich mich auf das Lesen nicht so konzentrieren da meine Augen es mir schwer machten. Eine Tat, die mich heute noch sehr berührt ermöglichte mir Die Hafenschwester Saga als Hörbücher zu besitzen. Ich hatte nie zuvor einem Hörbuch meine Ohren geschenkt jedoch war diese Geschichte diese Reise für mich zu wichtig, zu vertraut, dass ich es nicht wagte. Und sofort entschied ich mich Band 2 anzuhören und mich durch die Stimme von Frau Sabine Kaack entführen zu lassen. Ich war froh um diese Entscheidung. Stunde für Stunde hörte ich der einer Stimme zu die sich in allen seinen Formen und Farben je nach Situation und Protagonist verlaufen ließ. Ich konnte die Situation ergreifen und spuren so wie die Psychischen und Physischen Schmerzen spüren. Am 16 Februar 2022 wurde ich operiert. Es wurden Metastasen an meiner Vulva entfernt eine Operation, die eine ziemlich großen Schmerz hinterließ, darüber gibt es jedoch ein separaten Post in meinem Blog Jedoch diese Geschichte begleitete mich Tag für Tag und dank mit Ihr konnte ich mich so gut es ging ablenken und die Schmerzen etwas wegdenken. Diese schreibe Art, die auch durch die Vorlesung vom Hörbuch so stark spürbar waren, riss mich immer wie mehr mit. bereits von Band 1 war ich völlig gefesselt und diese Festnahme lies nicht nach. Jetz, wo ich die Saga beendet habe, sitze ich da auf dem Sofa und versuche festzuhalten was alles in mir vorgegangen und noch vorgeht. Ich hatte vorgenommen Band 3 Als wir and die Zukunft glaubten selbst wieder zu lesen, die Schmerzen und eine blöde lästige Erkaltung nach der OP lies mich dies jedoch schwierig zu. So startete ich das Hörbuch von Band 3. Dieser Band ist sehr intensiv und inhaltlich großartig. Die Stimme von Frau Kaack begleitete mich somit bis zu Seite 629. Ich muss jedoch zugeben, während ich die Hörbücher genoss, hielt ich gleichzeitig das Buch in meinen Hände und blätterte gleichzeitig weiter. Diese neue Art von Hören und Lesen oder umgekehrt schenkte mir noch mehr vertrauen und Verbindung zu der Geschichte. Frau Kaack setzt die Stimmen hervorragend um, ich bin keine Hörbücher Spezialistin da dieses mein erste Hörbuch Reise war. Die Schmerzen, die Verzweiflung von den Protagonisten sowie die Glücksmomente konnte ich wirklich spuren, und ein detailliertes Bild konnte ich mich malen. Gestern Abend beschloss ich jedoch die letzten 75 Seiten wieder selbst lesen zu wollen, ich wollte die Trilogie mit meinen Augen beenden. Es gelang mir sehr gut und heute beendete ich in Tränen den Band 3. Oh meine Lieben was soll ich sagen ??!! eine Achterbahn von Gefühle fließen durch meinen Körper, diese Geschichte hat mich gefesselt und nun wo sie zu Ende ist vermisse ich bereits Martha und ihre Familie. Ich sage Danke Melanie Metzenthin, dass du Das Beste Medikament für mich kreiert erfunden und veröffentlicht hast. Ich kann nicht deutlich sagen welcher Band mich am besten gefallen hat, sowie es mir auch jetzt noch schwer fällt zu sagen, wer mein Lieblingsprotagonist ist. Für jeden Band entsandt eine große Faszination Begeisterung auf seiner Art., Band 1 kam mir persönlich sehr nah, für wie die Geschichte von Martha begann und sich entwickelt, ich könnte fast sagen, dass ich auf einer sehr ähnlichen Art 100 Jahre später mein Leben aufgebaut habe. Jeder band verbindet mich wegen irgendeinem Grund mich sehr und hat Erinnerungen in mir erweckt und somit wieder zum Leben gebracht. Dieses erwecken hat mir sehr gutgetan und mich mit mir selbst wieder in einen großen Frieden gebracht. Ein Kunstwerk voll Begeisterung ist diese Trilogie, dass ich nach dem 4 Band mich sehne. Mein großes Lob geht an dich meine liebe Melanie. Rudi hat mich mit seiner Art fasziniert, auch wenn es Momenten gab, wo ich am liebsten ihn und sein Goldstücken an die Wand katapultiert hätte, aber wie man ja immer so schön sagt, und daran glaube ich auch sehr Alles hat seinen Grund. Fredi ein Held und Liebling. Jeder musste auf seiner Art und anderen Art leiden aber durfte dann wiederum Glücksmomente erleben. Genauso ist es und die Glücksmomente entstehen, um neue Energie zu geben um, wenn Schickschalschläge eintreffen man diese besser überwinden kann. Meine Glücksmomente sind mein Alltag noch mit meinen Ressourcen leben zu können und mich mit Geschichten wie diese Volltanken. Es gibt immer wieder Momente auch bei mir, wo es manchmal scheitert und ich nicht weiterweiß aber genau dann halte ich mich fest und Blicke auf meine Glücksmomente zurück und genau dann kann ich mich wieder finden und lachen. Im Leben ist es wichtig den Augenblick der Verzweiflung vorbei fahren zu lassen und ihn nicht festhalten, denn wenn man ihn festhält, hat man verloren und fällt und auf einer Art verliert. Ich weiß es ist öfters schneller gesagt als getan und ich weiß, wovon ich spreche, anders würde ich es nicht so äußern und veröffentlichen. Den Augenblick muss man ersetzten denn es ist nur den Augenblick ein Fragment von Sekunden der Zählt. Diese Bücher haben mir einmal mehr bestätigt, dass ich am richtigen Ort in der richtigen Zeit bin und dass alles wo so ist so in meinem Leben sein muss – ansonsten wäre ich sehr wahrscheinlich nie auf diese Kunstwerke gestoßen und diese gelesen. Ich bin dankbar für alles was war, ist und noch kommen wird. ich liebe mein Leben so wie es ist und lebe jetzt. Ich bin froh, dass ich Band 3 mit meinen eigenen Augen fertiggelesen habe, das Hörbuch war ein neues Experiment, aber ich gebe zu ich werde darauf nicht zugreifen, wenn nicht äußert in wirklichen Notfälle und es mir unmöglich ist selber ein Buch halten und lesen zu können. Die Stimme von Frau Kaack hat diese Reise hervorragend vorgelesen und mehrmals habe ich mein Lob ausgedrückt da sie sich wirklich in die Stimmen eingesetzt hat und diese Wort Wörtlich umsetzen konnte, um dem Zuhörer das Ware Bild zu malen. Ich konnte nur feststellen, dass durch Hörbücher ich ablenkbarer war und mich ab und zu verlief, so dass ich paar Sekunden zurück spulen musste, um aufzunehmen was vorging. Wenn ich selbst das Lesen in die Hand nehme, vertiefe ich mich noch mehr in die Geschichte, dass das umgebene nicht mehr existiert den dann bin ich wirklich auf der Reise der Geschichte. Meine Leidenschaft zum Lesen ist zu groß und ich sage mir immer wieder meine größte Katastrophe wäre mein Augenlicht zu verlieren, darum bete ich immer wieder, dass meine Krankheit meine Augen so lange wie möglich verschont lässt. Ja das wäre für mich der Welt Untergang zu erblinden.
Es war wohl eine sehr intensive Woche, während ich vom zweiten Welt Krieg hörte, lies wurden im Fernsehe Bilder Momente vom aktuellen Krieg in der Ukraine übermittelt.
„Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir bedenken müssen. Das ist unendlich wichtig.“
Vieles verbindet mich mit Martha und Ella diese zwei Herzensgute Menschen. Ich musste verschiedene Pausen einsetzten während der Hör oder Lesephasen, die Verluste von Protagonisten Tat sehr weh, so dass alles sehr nah kam und mich immer mit etwas erlebtes verband. Es ist schwierig als hier schreiben zu können was in meinem Kopf und Herz vorging während der Reise und auch noch jetzt, wo die Reise beendet ist. In meinem Kopf geht die Reise etwas weiter und ich werde sicher in den nächsten Tage noch darüber Träumen von Ankunft in Amerika von Martha und Paul etc. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich eine Geschichte ein Kunstwerk gelesen habe, das mich somit genommen hat und mir so nah getreten ist. Ich kann mich nicht erinnern wann ich so eine unbeschreiblicher Schreib styl erleben durfte den ich Wort für Wort spüren, riechen konnte. Jede Gefühl war spürbar. Einfach ein unendliches Lob geht an dich Melanie und deiner Art von Mensch der du bist mit al dem, wo du erlebt hast und dass du uns somit beschenkst. Denn das sind Kunstwerke, für die es sich lohnt zu Leben. Tag für Tag erfahre ich, dass vieles uns verbindet und wir, auch wenn auf verschiedener Art doch gemeinsames besitzen. Ich kann nicht mehr als Danke sagen denn dein Medikament begleitet mich und schenkt mir Tag für Tag neuer Mut, neue Hoffnung und neue Energie. Diese 3 Bänder Die Hafenschwester werden einen Ehrenplatz in meinem Herz, Ich und Bibliothek besitzen und natürlich ihre Autorin dazu. Es war wie ein Traum durch die Realität. Wer diese Saga noch nicht gelesen hat, sollte es nun tun, warum müsst ihr nun selbst herausfinden.
Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Ein Kommentar zu „Mein bestes Medikament – Die Hafenschwester Saga Teil 2“